Was sind Kohlenstoffstähle und wofür werden sie in der Zerspanung eingesetzt?

Blog – Noticias

In der Welt der Präzisionszerspanung ist die Wahl des Materials ebenso wichtig wie die eingesetzte Technologie. Unter den gängigsten Optionen finden wir Kohlenstoffstähle – eine sehr vielseitige Materialfamilie, die in unzähligen Branchen eingesetzt wird, dank ihrer Festigkeit, guten Zerspanbarkeit und wettbewerbsfähigen Kosten.

In diesem Artikel erklären wir, was Kohlenstoffstähle sind, wie sie klassifiziert werden und warum sie eine häufige Wahl bei der Bearbeitung von Industrieteilen darstellen.

Was sind Kohlenstoffstähle?

Als Kohlenstoffstahl bezeichnet man eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht, wobei der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,05 % und 2 % liegen kann.

Der Anteil des Kohlenstoffs in der Mischung bestimmt die endgültigen Eigenschaften des Materials: Härte, Festigkeit, Verformbarkeit oder Zerspanbarkeit.

Arten von Kohlenstoffstählen

Je nach Kohlenstoffgehalt werden Kohlenstoffstähle in drei große Kategorien eingeteilt:

Niedrigkohlenstoffstähle (0,05 % – 0,25 %)
Am duktilsten und am einfachsten zu bearbeiten. Sie werden für Teile verwendet, die eine gute Schweißbarkeit erfordern und keinen hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie Schrauben, Muttern oder Automobilkomponenten.

Mittelkohlenstoffstähle (0,25 % – 0,60 %)
Härter und mechanisch widerstandsfähiger. Häufig eingesetzt in Zahnrädern, Wellen und Teilen, die moderaten Spannungen ausgesetzt sind.

Hochkohlenstoffstähle (0,60 % – 1,50 %)
Bieten eine hohe Verschleißfestigkeit, sind jedoch schwieriger zu bearbeiten. Sie werden für Schneidwerkzeuge, Federn und Teile verwendet, die eine harte Oberfläche erfordern.

Vorteile von Kohlenstoffstählen in der Zerspanung

Die Wahl von Kohlenstoffstählen für die Fertigung von Bauteilen bietet mehrere Vorteile:

  • Vielseitigkeit: decken ein breites Anwendungsspektrum ab, je nach Kohlenstoffgehalt.
  • Wettbewerbsfähige Kosten: in der Regel günstiger als Speziallegierungen.
  • Gute Zerspanbarkeit: insbesondere bei niedrig- und mittelgekohlten Stählen.
  • Mechanische Festigkeit: ermöglichen die Herstellung robuster und langlebiger Teile.
  • Verfügbarkeit: weit verbreitetes Material, leicht in verschiedenen Formaten (Stangen, Bleche, Profile) erhältlich.

Industrielle Anwendungen

Kohlenstoffstähle finden sich in zahlreichen Branchen:

  • Automobilindustrie: Wellen, Schrauben, Muttern und Strukturbauteile.
  • Industriemaschinen: Zahnräder, Ritzel und verschleißbeanspruchte Elemente.
  • Bauwesen: Träger, Profile und Verstärkungsteile.
  • Eisenbahn: Antriebskomponenten und sicherheitsrelevante Teile.
  • Werkzeuge: Klingen, Federn oder Schneidwerkzeuge.

Kohlenstoffstähle bei MSJ Technology

Bei MSJ Technology arbeiten wir mit verschiedenen Arten von Kohlenstoffstählen und wählen stets denjenigen aus, der für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist.

Unser technisches Team analysiert die Projektanforderungen, um sicherzustellen:

  • die Auswahl des optimalen Materials,
  • präzise Zerspanung mit minimalen Toleranzen,
  • die Haltbarkeit und Festigkeit, die jede Branche benötigt.

Kohlenstoffstähle gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien in der industriellen Zerspanung, dank ihres ausgewogenen Verhältnisses von Kosten, Festigkeit und Vielseitigkeit.

Bei MSJ Technology mit Sitz in Barcelona bieten wir Zerspanungslösungen aus Kohlenstoffstahl, die an die Bedürfnisse jedes Kunden angepasst sind – von Prototypen bis hin zu Großserien für den Export.

Möchten Sie mehr über die Zerspanung von Kohlenstoffstählen erfahren?
Besuchen Sie msjtechnology.com und entdecken Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können.

📞 +34 93 655 05 35

✉️ info@msjtechnology.com

Comparte

No te pierdas

Was bedeutet „Teil unter Plan“?

Ein Zeichnungsteil ist eine industrielle Lösung, die genau nach dem technischen Entwurf des Kunden gefertigt wird. Bei MSJ Technology verwandeln wir Zeichnungen in echte, funktionelle und präzise Teile, auch wenn Sie nur eine Skizze oder ein Muster haben. Wir passen uns an Ihr Projekt, Ihre Branche und Ihre technischen Anforderungen an.